PM 12/2025: „Schätzchen“ Spielzeugtausch

Mon, Nov 10, 2025 Pressemitteilung

„Schätzchen“ Kleidertausch trifft auf „Re:Love it“ Werkstattcafé

Kostenlos Spielsachen tauschen – Fünf Tage Spielzeugtausch im Rostocker Hof

Dein Puzzle löst du im Schlaf, das Hörspiel kannst du mitsprechen und dein Kuscheltier verstaubt in der Ecke? Dann auf zum „Schätzchen“ Spielzeugtausch der Fairtrade-Stadt Rostock! Vom 25. bis 29. November 2025 öffnet zwischen 11 bis 18 Uhr der Tauschladen im Obergeschoss des Rostocker Hofs. Bring gute erhaltene Spiele, Spielsachen, Puzzle, Figuren, Bücher und Co. vorbei und nimm, wenn du magst, etwas Neues mit nach Hause. Der Spielzeugtausch ist kostenfrei, Abgabe und Mitnahme sind unabhängig voneinander.

Normalerweise wird beim „Schätzchen“ Bekleidung getauscht. Die Fairtrade-Stadt Rostock rückt bei ihren Tauschevents einen bewussten und Umwelt schonenden Konsum in den Fokus, eben durch Second-Hand-Angebote und die Aufklärung über Handelssiegel. „Uns geht es vor allem um die möglichst lange Verwendung der verbrauchten Ressourcen und eine nachhaltige Freude daran“, sagt Nicole Gericke, Veranstalterin des „Schätzchen“-Tauschformats.

Spielzeug und Kleidung haben einiges gemeinsam: Sie werden sehr aufwändig und in großen Mengen in China oder Vietnam hergestellt. Die Produktion ist mit Ausbeutung, Diskriminierung und fehlendem Arbeits- und Gesundheitsschutz verbunden. Viele Arbeiterinnen erfahren zusätzlich sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz, wie der ToysReport 2024 deutlich macht. Hochsaison für die Produktion sind November und Dezember. Während diese Zeit mit hohen Profiten für Herstellerfirmen verbunden ist, bedeutet es für Arbeitskräfte exzessive Überstunden bis zum dreistelligen Bereich. Nicht zuletzt machten Onlinehändler auch Schlagzeilen mit gefährlichem Spielzeug aus Asien. „Unser Tausch soll eine Alternative zu BlackWeek-Verlockungen sein und ist somit an alle Menschen gerichtet, unabhängig von Bedürftigkeit“, ergänzt Nicole Gericke.

Getauscht werden gut erhaltene Spiele, Medien, Kostüme und Spielzeuge für Kinder und Familien. Abgegebenes Spielzeug sollte vorher gründlich gereinigt werden, Textilien frisch gewaschen sein. Am Annahmetresen werden alle Spenden auf Sauberkeit, guten Zustand, Vollständigeit und Funktion geprüft. Kinderbücher dürfen nicht älter als 20 Jahre und müssen frei von Stockflecken sein. Geruch und Zustand von Kuscheltieren und Textilien müssen in Ordnung sein. Elektrisches Spielzeug muss nachweislich funktionieren. Es erfolgt keine Annahme von Kriegsspielzeug (Waffen, Panzer, Schwerter), Haustierspielzeug, Baby- und Kinderkleidung sowie Medien ab FSK 16. Auch Spielsachen von TEMU werden aus Sicherheitsbedenken nicht angenommen. Es wird sich vorbehalten, Spielzeuge und Medien mit sexistischen, rassistischen oder anderen abwertenden Inhalten und Darstellungen abzulehnen.

Tauschkriterien und Informationen:

https://fairtradestadt-rostock.de/veranstaltungen/kleidertausch

V. i. S. d. P.: Jessica Weiß