PM 01/2025: Eine geteilte Welt: Veranstaltungsreihe weltwechsel unter neuem Motto

Mon, Mar 24, 2025 Pressemitteilung

Eine geteilte Welt: Veranstaltungsreihe weltwechsel unter neuem Motto

Rostock. weltwechsel, die größte Veranstaltungsreihe der Zivilgesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat ein neues Motto: „Eine geteilte Welt?“. Die Veranstaltungsreihe weltwechsel wird dieses Jahr erstmals im Oktober, statt wie bisher im November stattfinden. Geplant sind bis zu 60 Veranstaltungen in drei Wochen, Eröffnung ist am 7. Oktober. Initiativen und Vereine sind aufgerufen Vorschläge für Themen und Veranstaltungen zu machen. Möglich sind zum Beispiel Diskussionen, Filmabende, Theaterstücke, Lesungen oder Aktionen.

„In dem Titel steckt sowohl das Trennende wie auch das Verbindende“, sagt Anne Wanitschek, die die die Reihe für das Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern koordiniert. „Wir freuen uns darauf, im Oktober nicht nur gemeinsam zu erkunden was uns trennt – sondern vor allem auch, wie wir noch mehr miteinander teilen können. Sowohl hier in Mecklenburg-Vorpommern, als auch mit einer globalen Perspektive.“

Einerseits wird es um Trennlinien wie die zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden, zwischen Arm und Reich, Alt und Jung, Osten und Westen gehen. Aber eben auch darum, was wir mit anderen Menschen auf der Welt teilen. „Jugendliche in einem Township von Kapstadt können zum Beispiel gerade ganz ähnliche Erfahrungen machen wie Jugendliche in Malchin - einfach weil sie sich in der selben Lebensphase befinden“, sagt Anne Wanitschek. Zwischen dem Gymnasium Malchin und einer Highschool Kapstadt gibt es seit zwei Jahren ein Austauschprojekt, das gezeigt habe, wie viel wir gemeinsam haben, auch wenn wir an unterschiedlichen Orten auf der Welt leben. „Wir wünschen uns eine breite Unterstützung und viele gute Ideen für Veranstaltungsformate“, so Anne Wanitschek, „gerne auch mit besonderem Fokus auf Jugendliche und junge Erwachsene.“

Angesichts der aktuellen politischen Situation, der zum Teil sehr verhärteten Migrationsdebatte, der bröckelnden Unterstützung für Entwicklungszusammenarbeit und die Bekämpfung globaler Probleme wie des Klimawandels gehe es auch darum, im Oktober ein Zeichen für eine starke Zivilgesellschaft, für Solidarität auch über Ländergrenzen hinweg zu setzen, so Andrea Krönert, Geschäftsführerin des Eine-Welt-Landesnetzwerks. Am Ende haben wir nur eine Welt - und die teilen wir nun mal miteinander“, sagte sie. 

Das Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern ist der Dachverband der entwicklungspolitischen Initiativen mit derzeit 61 Mitgliedern. Ziel des Landesnetzwerkes und seiner Mitglieder ist es über Globale Ungerechtigkeit zu informieren und diese abzubauen, zum Beispiel über die SDGs, die Ziele für Nachhaltige Entwicklung.

V. i. S. d. P.: Andrea Krönert