Dienstag, 19. November 2019 | 18:00 - 20:30
Rathaus Rostock | Neuer Markt 1a, Rostock
Dienstag, 19. November 2019 | 18:00 - 20:30
Rathaus Rostock | Neuer Markt 1a, Rostock
Mit unseren Ernährungsgewohnheiten, vor allem einem hohen Konsum von Fleisch- und Milchprodukten, beeinflussen wir die Menge an Treibhausgasen, die aus der Landwirtschaft kommen. Global machen diese einen Anteil von fast 25 Prozent der gesamten Emissionen aus. Wie wird sich die Nachfrage nach Lebensmitteln angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung entwickeln? Welche Auswirkungen auf die Umwelt werden damit verbunden sein? Wir sprechen mit dem Agrarökonomen Benjamin Bodirsky vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und diskutieren bei einem klimafreundlichen Imbiss globale und lokale Handlungsoptionen.
Referent_in: Dr. Benjamin Leon Bodirsky, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Kooperationspartner: Klimaschutzleitstelle der Hanse- und Universitätsstadt Rostock