Sonntag 13.11.2016 - 14.11.2016
Demokratiebahnhof Anklam, WGG Begegnungszentrum
Anklam, Greifswald
Sonntag 13.11.2016 - 14.11.2016
Demokratiebahnhof Anklam, WGG Begegnungszentrum
Anklam, Greifswald
6 Tage haben die Workshopteilnehmer*innen mittels der Methode "Theater der Unterdrückten" und Improvisation zu ihren persönlichen Geschichten und Erfahrungen gearbeitet. Seien Sie und seid herzlich eingeladen: Der Vorhang öffnet sich für die Aufführung der Workshop-Präsentation! Am Anschluss werden in der Tradition der weltberühmten Kurzfilmnacht Kurzfilme internationaler Künstler*innen gezeigt. 13.11. 16:00 Uhr mit Kuchen im Demokratiebahnhof Anklam 14.11. 19:00 Uhr Stuthe Greifswald, Franz-Mehring-Straße 48 During a six day workshop the participants used the theatre of the opressed technique and improvisation to work on their personal experiences. Feel welcome to watch when the curtains open for the forum-theatre presentation and the participants tell their stories. Afterwards shortfilms of international artists will be shown. 13.11. 4 p.m. Demokratiebahnhof Anklam (with cake!) 14.11. 7 p.m. Stuthe Greifswald, Franz-Mehring-Stra
Veranstalter: Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V.
Der Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V. baut im historischen Gesellschaftshaus Stralsunder Straße 10 in Greifswald ein Kultur- und Bildungszentrum auf. Er koordiniert die Entwicklungspolitischen Tage in Vorpommern und ist Träger entwicklungspolitischer Bildungs- und Kulturarbeit.
Sonntag 20.11.2016
| 18:00 Uhr
WGG Begegnungszentrum Fritz-Curschmann-Weg 1
Greifswald
Über Krieg erfahren wir meistens durch die Medien nur Zahlen und Fakten: Wieviele Tote, welche Stadt erobert durch wen, wer ist für den Anschlag verantwortlich. Selten hören wir etwas über die Menschen. Menschen lieben, Kinder werden geboren und wachsen auf. Dieser Abend widmet sich dem, was Menschen in und über Kriegszeiten schrieben: Musik, Geschichten, Gedichte. Erzählungen, Liebes- und Schlaflieder aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt erzählen uns einen Abend lang über Gefühle, Sehnsucht und Liebe in Kriegszeiten. Gelesen von Katja Klemt, Schauspielerin, gesungen von Chortippus aus Greifswald. Eintritt 2€
Referent_in: Katja Klemt
Veranstalter: Chortippus
Wir sind ein junger, gemischter a capella Chor und erarbeiten miteinander jedes Jahr ein buntes drei-/vier-stimmiges Programm aus Weltmusik, Pop, Jazz und Zeitgenössischem mit viel Spaß am gemeinsamen Singen! chortippus.de