Mittwoch 04.11.2015 | 18:30
AJZ Neubrandenburg Seestraße 12
Neubrandenburg
Mittwoch 04.11.2015 | 18:30
AJZ Neubrandenburg Seestraße 12
Neubrandenburg
Der Schulweg der zehnjährigen Wadjda aus dem saudiarabischen Riad führt sie an einem Spielzeuggeschäft vorbei, das ein grünes Fahrrad anbietet. Dabei schlägt ihr Herz stets höher, denn dieses Rad zu besitzen würde bedeuten, sich endlich gegen den Nachbarsjungen Abdullah durchsetzen zu können und ihm, schnell wie der Wind, davon zu flitzen. Obwohl es Mädchen untersagt ist Fahrrad zu fahren, heckt Wadjda einen Plan aus. Im ersten in Saudi-Arabien entstandenen Spielfilm erzählt Haifaa Al Mansour von einem Mädchen und ihrem großen Traum. Heiter und nachdenklich, packend und klug, zeitgemäß und brisant. Mit dem Film möchte der ADFC MV aufzeigen, dass "Mobil zu sein" heißt, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können und dass Fahrradfahren ein Stück Freiheit bedeutet und einen Weg zur Integration darstellen kann.
Veranstalter: ADFC MV
Der ADFC MV meint, „Fahrrad fahren verändert die Welt“! Mobilität mit dem Fahrrad bietet Lösungen für viele gesellschaftliche Herausforderungen. Besonders angesichts knapper Flächen ist Fahrradfahren eine sinnvolle Alternative. Der ADFC MV möchte noch mehr Leute zum Radfahren bewegen.
Kooperationspartner: AJZ Neubrandenburg
Sonntag 08.11.2015 | 14:00 - 17:00
AJZ Neubrandenburg Seestraße 12, Neubrandenburg
Neubrandenburg
Aus Sicht vieler zivilgesellschaftlicher Gruppen und auch einigen Politiker*innen sind gewaltfreie Blockaden ein legitimes Mittel seinen Protest auf die Straße zu bringen. Weltweit werden gewaltfreie Blockaden immer häufiger als Mittel genutzt, um Öffentlichkeit für ein Thema zu schaffen, Forderungen Nachdruck zu verleihen und menschenverachtender Propaganda etwas entgegen zu setzen. Mit dem Aktionstraining möchten wir erfahrbar machen, wie ihr euch entsprechend eurer Bedürfnisse an Demonstrationen und Blockaden beteiligen und sie effektiv durchführen könnt. Wir möchten euch ermutigen diese Protestform weltweit zu verbreiten und anzuwenden, denn gewaltfreie Blockaden können auch bei Protesten gegen ausbeuterische Konzerne, Missachtung indigener Rechte oder für eine solidarische Flüchtlingspolitik sehr hilfreich sein. Im Training besprechen und üben wir gewaltfreie Blockadetechniken, Bezugsgruppenbildung, rechtliche Grundlagen etc.
Referent_in: KommunikationsKollektiv (KoKo) - kommunikationskollektiv.org
Veranstalter: BUNDjugend Neubrandenburg
KoKo = Handvoll junger und erfahrener Trainer*inne, die Menschen und Gruppen unterstützen selbstbestimmt, gleichberechtigt und partizipatorisch ihre Visionen umzusetzen mit Seminaren, Moderation, Begleitung zu Kommunikation, Gruppenentwicklung, Entscheidungsfindung, Kampagnenplanung, Aktionstraining
Kooperationspartner: AJZ Neubrandenburg