Dienstag 29.10.2013 | 14:30 - 18:00
Doberaner Platz und Depot der RSAG, Hamburger Straße 115
Rostock
Dienstag 29.10.2013 | 14:30 - 18:00
Doberaner Platz und Depot der RSAG, Hamburger Straße 115
Rostock
„Mobilität“ ist das Jahresthema der UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Wir wollen bewegen und verändern! Daher beginnen die Entwicklungspolitischen Tage 2013 mit einer interaktiven Straßenbahnfahrt durch Rostock, die einstimmt auf die entwicklungspolitischen Dimensionen des Jahresthemas wie Mobilität und Ressourcenverbrauch, globale Warenströme, Mobilität als Privileg, Migration, Beschleunigung und Entschleunigung. Die Straßenbahnfahrt beginnt um 14.30 Uhr am Doberaner Platz. Ab 16 Uhr werden die Entwicklungspolitischen Tage im Depot der Rostocker Straßenbahn AG mit Grußworten, Kurzfilmen und einem kleinen Buffet offiziell eröffnet.
Veranstalter: Eine Welt Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern
Das Eine Welt Landesnetzwerk M-V ist der Dachverband der entwicklungspolitischen Vereine und Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V fördert die Vernetzung seiner Mitglieder nach innen und vertritt ihre gemeinsamen Interessen nach außen.
Kooperationspartner: Rostocker Straßenbahn AG und 30 Vereine, Initiativen und Einzelpersonen aus dem Umfeld des Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V
Mittwoch 06.11.2013 | 14:00
Weltladen Greifswald, Lange Straße 49
Greifswald
Durch einen interaktiven Stadtrundgang führt die BUNDjugend zum Thema Mobilität. Wie viel Kilometer legt ein Handy zurück und welche sozialen Aspekte wirft das auf? Wie viel Kilometer legen die Deutschen für einen Urlaub zurück? Warum macht meine Jeans mehrere Weltreisen? Durch die Innenstadt Greifswalds folgen wir den Spuren ganz alltäglicher Verbrauchsgüter, die auf ihrem Weg in das Geschäft oft die ganze Welt bereisen und wollen zeigen, welchen Einfluss wir haben.
Referent_in: Enrico Hübner und Janine Eckhardt
Veranstalter: BUNDjugend Greifswald
Die BUNDjugend Greifswald setzt sich für umweltpolitische Fragen ein. Sie führt öffentlichkeitswirksame Aktionen durch und organisiert Bildungsangebote.
Kooperationspartner: WELTbewusst ist ein Netzwerk von engagierten Menschen in über 50 Städten in Deutschland, die Stadtrundgänge organisieren.
Freitag 08.11.2013 | 14.00
Alter Markt 9
Stralsund
Über 50.000 Kilometer Weg legt eine Jeans zurück eh sie bei H&M und Co. ankommt. Mit seinen verschiedenen Bestandteilen hat ein Joghurt aus unserer Region oft schon 4.000 km zurückgelegt. Ist Bio und regional immer besser? Dieser und anderen Fragen möchten wir auf einem gemeinsamen Konsumkritischer Stadtrundgang nachgehen. Quer durch die Innenstadt Stralsunds folgen wir den Spuren ganz alltäglicher Verbrauchsgüter, die auf ihrem Weg in das Geschäft oft die ganze Welt bereisen und wollen zeigen, welche Alternativen/ Einfluss wir haben.
Referent_in: Romy Plonus & Anne Brenner
Veranstalter: WELTbewusst
WELTbewusst ist ein Netzwerk von engagierten Menschen in über 50 Städten in Deutschland, die Stadtrundgänge organisieren.
Samstag 09.11.2013 | 10.00 -12.00
Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21
Rostock
Bei dem interaktiven Stadtrundgang werden mit den Teilnehmenden Konsumprodukte beleuchtet, die mit Mobilität eng in Verbindung stehen: das Lieblingskind der Deutschen, der Urlaub, und Nahrungsmittel, regional gekauft und ohne globale Zutaten?
Referent_in: Dominique Kohlenberger, Bauke von Rechenberg, Torsten Hohberg, Alexandra Pencov
Veranstalter: KonsumGlobalRostockInitiative
Die KonsumGlobalRostockInitiative (kurz KonGloRI) wird von einer offenen Gruppe junger Menschen getragen. Von diesen werden die Rundgänge durchgeführt und weiterentwickelt. Unser Motto: Wenn Globalisierung und Konsum aufeinander treffen, dann haben die bewussten Konsument_innen das Steuer in der Hand!
Kooperationspartner: Soziale Bildung e.V.
Samstag 09.11.2013 | 11.00-13.00
Lange Str. 11
Wolgast
Über 50.000 Kilometer Weg legt eine Jeans zurück eh sie bei H&M und Co. ankommt. Mit seinen verschiedenen Bestandteilen hat ein Joghurt aus unserer Region oft schon 4.000 km zurückgelegt. Ist Bio und regional immer besser? Dieser und anderen Fragen möchten wir auf einem gemeinsamen Konsumkritischer Stadtrundgang nachgehen. Quer durch die Innenstadt von Wolgast folgen wir den Spuren ganz alltäglicher Verbrauchsgüter, die auf ihrem Weg in das Geschäft oft die ganze Welt bereisen und wollen zeigen, welche Alternativen/ Einfluss wir haben.
Referent_in: Romy Plonus & Maria Moynihan
Veranstalter: WELTbewusst
WELTbewusst ist ein Netzwerk von engagierten Menschen in über 50 Städten in Deutschland, die Stadtrundgänge organisieren.